Sind Sie über die EGBB Informiert?

Lesen Sie hier unsere neusten Meldungen

Unterbruch der Stromversorgung an der Vorstadt

Infolge wichtiger Arbeiten am Stromnetz müssen wir die Stromlieferung an der Vorstadt 1, 2, 3, 3a, 3b, 3c, 5, 6, 7, 8 und 9 kurzzeitig unterbrechen:

Dienstag, 25. März 2025: 08.00 - 09.00 Uhr

Dienstag, 1. April 2025: 08.00 - 09.00 Uhr

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Unterbruch der Stromversorgung an der Südstrasse

Infolge wichtiger Arbeiten am Stromnetz müssen wir die Stromlieferung an der Südstrasse 16, 18, 20a+b, 21, 22, 23, 24, 25, 27, 29a+b, Baustelle Vorstadt kurzzeitig unterbrechen:

Dienstag, 25. März 2025: 08.30 - 09.30 Uhr

Dienstag, 1. April 2025: 09.45 - 11.00 Uhr

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Bauarbeiten entlang der Weissenbachstrasse

Die Elektrizitätsgenossenschaft Boswil-Bünzen und auch die Wasserversorgungsgenossenschaft Boswil sehen vor, entlang der Weissenbachstrasse Ihre Versorgungsinfrastruktur zu sanieren und auszubauen. Über rund 350m wird eine neue Wasserleitung sowie auch ein neuer Elektro-Rohrblock erstellt. Im Rahmen dieser Werkleitungsarbeiten verlegt auch die Swisscom Schweiz AG einige neue Leerrohre im EWRohrblock. Die Gemeinde wird die beiden Gehwege erneuern.

Der Baustart erfolgt am Montag, 3. März 2025 und dauert bis voraussichtlich Mitte Juli 2025. Aufgrund der engen Platzverhältnisse kann der Durchgangsverkehr nicht mehr gewährleistet werden. Der Verkehr wird umgeleitet, die Signalisation ist vor Ort gestellt.

Wir danken Ihnen  für Ihr Verständnis und stehen für weitere Auskünfte selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Generalversammlung 2025

Die nächste Generalversammlung findet am 14. Mai 2025 im Restaurant Löwen in Boswil statt. Allfällige Anträge können bis am 2. April 2025 in schriftlicher Form eingereicht werden.  Die Detailinformationen werden Ihnen 2 Wochen vor der Versammlung zugestellt.

Wir freuen uns, Sie auf der Generalversammlung zu begrüssen und wissen Ihre Anwesenheit zu schätzen.

Ihre Meinung und Ihr Engagement sind uns wichtig, um unsere Ziele zu erreichen.

Tarifänderung im Jahr 2025

Die Elektrizitäts-Genossenschaft Boswil-Bünzen (EGBB) kann in allen Tarifgruppen die Preise für den Strombezug senken. Eine Folge der gesunkenen Energiepreise am europäischen Energiemarkt und der Senkung der Systemdienstleistung der Swissgrid. Für einen Durchschnittshaushalt mit 4500kWh Jahresverbrauch reduziert sich dadurch der Gesamtpreis ab dem 1. Januar 2025 um CHF 32 pro Monat bzw. CHF 384 pro Jahr.

Die detaillierten Preisblätter können auf der Homepage der EGBB eingesehen werden www.egbb.ch/strom

Der Standardstrommix der EGBB für das Jahr 2025 ist ca. 90% CH-Kernenergie, 10% erneuerbare Energien. Es stehen alternativ wiederum zwei Produkte zur Verfügung mit 100% alternativen Energieformen.

Rücklieferung

Die EGBB kauft Energie, die in das Netz der EGBB geliefert wird. Die Rückliefervergütung für die Energie betrug für das Jahr 2024 20.2 Rp/kWh. Für das das Jahr 2025 sinken die Einspeisepreise. Der Einspeisetarif kann leider noch nicht kommuniziert werden. Grund dafür sind die neuen gesetzlichen Verordnungen vom Bundesrat die den Rückliefertarif beeinflussen, erst gegen Ende Jahr publiziert. Sobald die gesetzlichen Rahmenbedingungen klar sind, wird die EGBB die Einspeisepreise bekannt geben.

Herkunftsnachweise (HKN)

Die EGBB kauft den PV-Produzenten den Herkunftsnachweis ab. Für das Jahr 2024 vergütete die EGBB pro kWh Sonnenstrom HKN 2.50 Rp. Ab 2025 werden für alle Anlagen 2.0 Rp/kWh für den Herkunftsnachweis-Sonne bezahlt.

Digitale Rechnungen für eine nachhaltige Zukunft

Wir setzen auf Nachhaltigkeit und Effizienz und versenden unsere Rechnungen auch digital per E-Mail oder E-Bill. Dies spart Ressourcen, Zeit und Kosten. Ihre Rechnungen sind leichter zugänglich und umweltfreundlicher. Bitte lasse Sie uns wissen, ob Sie zustimmen, digitale Rechnungen zu erhalten (info@egbb.ch).
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ohne Licht Zuhause?

Melden Sie uns die Störung in unserem Stromnetz.

Störung melden