Nutzen Sie Ihren Strom
Die EVG (Eigenverbrauchsgemeinschaft), die vEVG (virtuelle Eigenverbrauchsgemeinschaft), und die LEG (Lokale Eigenverbrauchsgemeinschaft) sind Eigenverbrauchslösungen zur Steigerung der Rentabilität Ihrer Photovoltaik-Anlage.
Bei der EVG (Eigenverbrauchsgemeinschaft) oder ZEV (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) treffen mehrere Parteien in einem Gebäude die Vereinbarung den Solarstrom gemeinsam zu nutzen.
Interesse? Weitere Informationen finden Sie unter unseren intelligenten Eigenverbrauchslösungen.
Bei der vEVG (virtuellen Eigenverbrauchsgemeinschaft) oder des vZEV (virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) nutzen mehrere Parteien, welche am gleichen Punkt ans öffentliche Stromnetz angeschlossen sind, gemeinsam den Solarstrom.
Interesse? Weitere Informationen finden Sie unter unseren intelligenten Eigenverbrauchslösungen.
Bei der LEG (lokale Elektrizitätsgemeinschaft) schliessen sich mehrere Parteien über das öffentliche Stromnetz zusammen um den produzierten Solarstrom zu nutzen.
Weitere Informationen folgen im Herbst 2025.
Die Elektrizitäts-Genossenschaft Boswil-Bünzen (EGBB) bietet eine komplette Abrechnungslösung über die gesamte Eigenverbrauchsgemeinschaft (EVG) und virtuelle Eigenverbrauchsgemeinschaft (vEVG) an.
Wir vergüten dem Anlagenbetreiber den selbst produzierten Strom, den die Endverbraucher im Mehrfamilienhaus oder in der Nachbarschaft nutzen. Da die Vergütung für den Eigenverbrauch höher ist als für die Rückspeisung des überschüssigen Stromes in das EGBB-Netz ist die Solaranlage profitabler.
Gründer
Teilnehmer
Bei Interesse an der Abrechnungsmethode "Eigenverbrauchsgemeinschaften" kontaktieren Sie uns bitte direkt unter der Telefonnummer 056 666 14 54 oder unter info@egbb.ch.
Melden Sie uns die Störung in unserem Stromnetz.